Wie spare ich richtig Geld für mein Kind? Das ist die Frage, die sich die meisten Eltern irgendwann stellen. Es ist gut, dass du dich damit beschäftigst, denn durch die Verantwortung, die du jetzt übernimmst, kannst du deinem Kind einen tollen finanziellen Start geben, wofür sie dir ewig dankbar sein werden.
Wie es bei mir war:
Ich komme aus der klassischen “Mittelschicht”. Meine Eltern hatten beide einen Job, ein Vater Vollzeit, meine Mutter Teilzeit auf 20 Stunden, damit sie für mich und meinen Bruder da sein kann.
Uns fehlte es an nichts. Wir hatten immer Essen am Tisch und frische Kleidung, wir hatten ein großes Auto wo wir alle gut Platz hatten und 1x im Jahr fuhren wir alle in den Urlaub. Mein Bruder und ich durften beide den L17 Führerschein machen und bekamen beide bald ein eigenes Auto, wo unsere Eltern einen Teil davon bezahlten.
Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass wir alles hatten. Da erkenne ich einfach, wie wichtig es ist, früh für die Kinder anzusparen. Denn wenn man das gesparte Geld auch noch für sich arbeiten lässt, kann der Zinseszinseffekt eine Menge, und ich meine damit – EINE MENGE ausmachen!
Meine Strategie:
Ich habe mir 2 ETF Sparplane rausgesucht, die ich regelmäßig für mein Kind besparen möchte.
- SPDR MSCI ACWI UCITS ETF
- iShares NASDAQ 100 UCITS ETF
IE00B53SZB19
Wichtig: Dies ist keine Anlageempfehlung. Es handelt sich nur um meine persönliche Meinung als Privatanleger. Man muss sich den Risiken bei einer Investition bewusst sein. Eine Anlage kann zum Totalverlust führen.
Bitte beachte auch immer deinen Anlagehorizont. Der Wert deines Kapitals wird schwanken. Habe deshalb immer genug Zeit, um dein Geld “arbeiten” zu lassen. Bis mein Kind 18 wird haben wir noch 13 Jahre Zeit. Ich würde minimum 10 Jahre empfehlen.
SPDR MSCI ACWI UCITS ETF
Der MSCI ACWI Index ist ein am Streubesitz orientierter Marktkapitalisierungsindex, der die Wertentwicklung der Aktienmärkte in entwickelten Ländern und Schwellenländern weltweit messen soll. Darin vertreten sind ca. 2700 Wertpapiere aus den Segmenten Large Caps und Mid Caps, und er setzt sich aus etwa 49 Länderindizes zusammen, davon etwa jeweils die Hälfte aus entwickelten Märkten und aus Schwellenmärkten.
Mit diesem ETF hat man also sozusagen den gesamten Weltmarkt abgedeckt und kann sich daran beteiligen. Die Wirtschaft wird hoffentlich langfristig wachsen, und so wird sich auch der Kurs des ETFs mit entwickeln.
Dieser ETF soll die Basis bilden und ist eine konservative Anlageform für mich. Da man hier so eine breite Streuung hat, wird man nicht hohe Schwankung nach oben oder nach unten haben. Die Zeit macht hier den Gewinn. Für kurzfristige Anlagen ist das nichts.
Diesen ETF bespare ich quartalsweise mit 300€
Hier noch der Factsheet zum Nachlesen:
https://www.justetf.com/servlet/download?isin=IE00B44Z5B48&documentType=MR&country=AT&lang=de


iShares NASDAQ 100 UCITS ETF
Dieser ETF ist deutlich volatiler, als der MSCI ACWI.
Mehr Chance, mehr Risiko!
Gerade für mich als IT-Techniker ist dieser ETF recht interessant, da ich die meisten Unternehmen kenne. Vor allem die 3 Tech-Giganten Microsoft, Apple und Amazon bilden bereits über 30% des ETFs. Diese 3 machen zusammen beim MSCI ACWI nur etwa 8% aus (siehe Grafik oben).


Durch diese Schwankung spricht für mich sehr viel für einen monatlichen Sparplan.
Der Cost-Average Effekt wird dadurch gut genutzt.
Bei niedrigen Kursen kaufe ich viele Anteile – ich freu mich
Bei hohen Kursen steigt der Wert meines Kapitals – ich freu mich
Beim MSCI ACWI ist diese Volatilität deutlich niedriger und es wurde nur hohe Ordergebühren verursachen. Daher habe ich mich für zwei unterschiedliche Sparmethoden entschieden.
Der NASDAQ100 ist sehr US lastig (99%) und deshalb auch einem erhöhtem Risiko ausgesetzt. Also nichts für schwache Nerven!
Auch hier gilt wieder: Nutze einen möglichst langen Anlagehorizont.
Factsheet NASDAQ100: https://www.justetf.com/servlet/download?isin=IE00B53SZB19&documentType=MR&country=AT&lang=de
Was schaut nun dabei raus?
Als Anfangskapital habe ich 1.200€ zur Verfügung. Diese investiere ich 50/50 in beide ETFs.
Monatlicher Sparplan: 150€ auf den NASDAQ100
Quartals-Sparplan: 300€ auf MSCI ACWI
Ich investiere im Monat also etwa 250€ für mein Kind und erhoffe mir damit eine durchschnittliche Rendite von 6% p.a.
Da der NASDAQ100 im Laufe der Zeit deutlich höher gewichtet sein wird, kann es auch durchaus sein, dass ich mehr wie 6% p.a. schaffe – aber bleiben wir mal eher vorsichtig mit der Berechnung.
Wenn wir uns nun den Zinseszinsrechner von Finanzfluss ausleihen, sehen wir das Ergebnis:
WOW! 61.768€!!
Das ist natürlich unversteuert und ohne Inflation gerechnet. Aber trotzdem! Über 21.000€ nur an Zinsen bzw. Kursgewinn.
Das Ganze ist natürlich sehr theoretisch und es ist alles vom Kapitalmarkt abhängig.
Des weiteren muss ich auch mal die 250€ pro Monat zur Seite legen, was auch nicht gerade wenig Geld ist. Überhaupt, wenn man auch für sich selbst vorsorgen muss, die Familie ernähren und auch noch was für Haus / Auto etc. sowie den Notgroschen zur Seite legen muss.
Hier kommt mir eben mein sparsamer Lebensstil zu Gute 🙂
Bist du überrascht über diese Summe? Also ich schon! 😄
Ich würde mich auf jeden Fall sehr für mein Kind freuen, wenn es eine finanzielle Starthilfe bekommt.
Mit 18 darf es selbst über sein Geld entscheiden. Ich werde meine Überlegungen, warum ich das so gemacht habe erklären und selbst entscheiden lassen, ob das Geld weiter “arbeiten” soll oder nicht.
Wenn man aber den Gewinn betrachtet, der hoffentlich entsteht, sollte die Antwort aber deutlich sein. 😊